Ein wichtiges Standbein des Unternehmens stellt der Bereich für besonders qualifiziertes Pflegefachpersonal dar.
Als gut ausgebildete und eingearbeitete Fachkraft arbeiten unsere MitarbeiterInnen verantwortungsbewusst in den Schlüssel- und Engpassbereichen der medizinischen und pflegerischen Versorgungseinheiten. Die anspruchsvollen Einsatzgebiete gliedern sich auf in folgende Fachbereiche:
(Sowohl auf interdisziplinären als auch auf rein internistisch oder chirurgisch geprägten Stationen, Beschäftigung nach Prüfung der Eignung mit oder ohne Fachweiterbildung möglich)
Übliche Aufgaben: Überwachung der Vitalzeichen z.B. über Monitoring, Medikamentengabe, Anlegen von Infusionen, Verbandswechsel, Beatmung, Körperpflege, psychologische und psychosoziale Betreuung des Patienten, ggfs. Sterbebegleitung etc.
Übliche Aufgaben: Postoperative Versorgung des Patienten, Überwachung der Vitalzeichen etc.
Übliche Aufgaben: Überwachung des Patienten mittels invasiver/nicht invasiver Beatmung bei Dysfunktionen des Nervensystem bzw. der Atmung, Grund- und Behandlungspflege, psychologische und psychosoziale Betreuung des Patienten, ggfs. Sterbebegleitung etc.
Übliche Aufgaben: Assistenz bei Operationen (Instrumentiertätigkeiten sowie nach Absprache Springereinsatz), Zusammenstellen und Anreichen der Instrumente für den Operateur etc.
Übliche Aufgaben: Postoperative Instrumentenaufbereitung (Reinigung, Sterilisation, Verpackung) der benutzten Instrumente bis diese in ordnungsgemäßem Zustand wieder der OP-Abteilung zur Verfügung gestellt werden können etc.
Übliche Aufgaben: Vorbereitung und Durchführung der Narkose im Team mit einem Anästhesisten, Intubation, Extubation sowie zum Teil Lagerung des Patienten etc.
Übliche Aufgaben: Betreuung des Patienten und Assistenz bei minimal-invasiven Herzkatheteruntersuchungen etc.
Übliche Aufgaben: Durchführung und Assistenz bei der Hämofiltration, Hämodiafiltration, Hämoperfusion sowie Peritonealdialyse mittels spezialisierten Dialysegeräten etc.
Übliche Aufgaben: Erste Anlaufstation des Rettungsdienstes für Patienten nach vielschichtigen Notfällen, weitere pflegerische und medizinische Betreuung nach der Ersten Hilfe, Abschätzen der Dringlichkeit der zu versorgenden Verletzung, Aufnahme der Vitalparameter etc.
Übliche Aufgaben: Führung der MitarbeiterInnen, Koordination der Arbeitsabläufe der Pflegebereiche, Organisation und Dienstplangestaltung etc.